November Kinderfilm 15.00 Uhr Vorabendfilm 17.00 Uhr Abendfilm 20.00 Uhr Special
Fr. 28.
 
Hallo Betty (Dialekt)
Sa. 29.
 
chino-Lisme: Hallo Betty (Dialekt) Hallo Betty (Dialekt)
So. 30.
 
Momo (D) 19:00 Uhr: Hallo Betty (Dialekt)
Dezember
Mo. 01.
 
Hallo Betty (Dialekt)
Do. 04.
 
chino-Kultur: The Cotton Boys
Fr. 05.
 
Hallo Betty (Dialekt)
Sa. 06.
 
Hallo Betty (Dialekt) Hallo Betty (Dialekt)
So. 07.
 
Mary Anning, Fossilienjägerin (D) 19:00 Uhr: Hallo Betty (Dialekt)
Mo. 08.
 
Hallo Betty (Dialekt)
Mi. 10.
 
Filmnachmittag: The Artist (stumm)
Fr. 12.
 
Hallo Betty (Dialekt)
Sa. 13.
 
Hallo Betty (Dialekt) Hallo Betty (Dialekt)
So. 14.
 
Mary Anning, Fossilienjägerin (D) 19:00 Uhr: Hallo Betty (Dialekt)
Mo. 15.
 
Hallo Betty (Dialekt)
Mi. 17.
 
filmclub: Chronique d'une liaison passagère (F/d)
So. 21.
 
Mary Anning, Fossilienjägerin (D)
Hallo Betty
Hallo Betty (Dialekt)

AUFFÜHRUNG
Fr. 28. November 20.00 Uhr (Dialekt)
Sa. 29. November 17.00 Uhr (Dialekt) chino-Lisme
Sa. 29. November 20.00 Uhr (Dialekt)
So. 30. November  (Dialekt) 19:00 Uhr
Mo. 01. Dezember 20.00 Uhr (Dialekt)
Fr. 05. Dezember 20.00 Uhr (Dialekt)
Sa. 06. Dezember 17.00 Uhr (Dialekt)
Sa. 06. Dezember 20.00 Uhr (Dialekt)
So. 07. Dezember  (Dialekt) 19:00 Uhr
Mo. 08. Dezember 20.00 Uhr (Dialekt)
Fr. 12. Dezember 20.00 Uhr (Dialekt)
Sa. 13. Dezember 17.00 Uhr (Dialekt)
Sa. 13. Dezember 20.00 Uhr (Dialekt)
So. 14. Dezember  (Dialekt) 19:00 Uhr
Mo. 15. Dezember 20.00 Uhr (Dialekt)

INFOS

Wir schreiben das Jahr 1956. Werbetexterin Emmi Creola (Sarah Spale) soll die Produkte einer Speiseölfirma vermarkten und erfindet dabei gegen den Widerstand ihrer Agentur die Kunstfigur Betty Bossi. Die «Köchin und Hausfrau der Nation» wird schon bald populär und erhält jede Menge Fanpost. Viele Leute glauben, dass es Frau Bossi tatsächlich gibt. Die bis anhin eher zurückhaltende Emmi gerät unverhofft ins Rampenlicht der Öffentlichkeit.

Das neue Promileben als Schweizer Kochikone ist aufregend, aber auch kräftezehrend. Emmi kämpft in der Agentur gegen Neid und Missgunst ihrer männlichen Kollegen und versucht zu Hause weiterhin eine liebevolle Mutter und Ehefrau zu sein - ganz nach dem Vorbild ihrer Kunstfigur. Emmi wird so immer mehr aufgerieben zwischen Beruf und Familie.

Mit berührenden Momenten und feinem Humor zeichnet HALLO BETTY ein buntes Sittenbild jener Zeit.

Die Entstehungsgeschichte der «Köchin der Nation» von Platzspitzbaby-Regisseur Pierre Monnard. Mit Sarah Spale (Wilder, Platzspitzbaby) als Emmi Creola.

chino-Lisme am 29.November, Vorstellung mit gedämmtem Licht. > Flyer

Land: Schweiz
Jahr: 2025
Genre: Komödie
Filmlänge: 0min

Regie: Pierre Monnard
Cast: Sarah Spale, Martin Vischer, Loulu Schwarz, Johanna Hächler, Rabea Egg, Viviana Zappa

Momo
Momo (Deutsch)

AUFFÜHRUNG
So. 30. November 15.00 Uhr (D)
Altersbegrenzung: FSK ab 8 Jahren

INFOS

Im Mittelpunkt von MOMO steht ein junges Waisenmädchen, das in den Ruinen eines alten römischen Amphitheaters lebt und sich mit jedem in der Nachbarschaft anfreundet. Doch als ein mächtiger internationaler Konzern beginnt, die Zeit aller zu stehlen, hat niemand mehr Zeit für sie, geschweige denn für ihre Freunde oder Familien – und Momo ist zusammen mit Meister Hora, dem Hüter der Zeit, die Einzige, die es mit den Zeitdieben aufnehmen kann, bevor alles für immer verloren ist.

Der gleichnamige Roman MOMO ist eines der beliebtesten Werke von Michael Ende (DIE UNENDLICHE GESCHICHTE, JIM KNOPF) und mit mehr als 13 Millionen verkauften Exemplaren weltweit ein internationaler Bestseller. Das Buch wurde in über 50 Sprachen übersetzt.

Land: Deutschland
Jahr: 2025
Genre: Abenteuer
Filmlänge: 91min

Regie: Christian Ditter
Cast: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock

The Cotton Boys
The Cotton Boys

AUFFÜHRUNG
Do. 04. Dezember 20.00 Uhr chino-Kultur

INFOS

New Orleans Jazz, Swing, Rhythm'n'Blues

Verwurzelt im tiefen Süden der USA, New Orleans Jazz um die Jahrhundertwende. Via Blues, Swing in den hot 30ies bis zum Rhytm'n'Blues der frühen 50er Jahre.

Lukas Tschanz - voc und Gitarre

Roland Hirsiger - voc und Posaune

Roberto Zanon - Schalgzeug

Simon Hirsiger - Kontrabass


Türöffnung: 19:15 Uhr

Freier Eintritt, angemessenes Hutgeld erwünscht

> Eventflyer

Land:
Jahr: 0
Genre:
Filmlänge: 0min

Regie:
Cast:

Mary Anning, Fossilienjägerin
Mary Anning, Fossilienjägerin (Deutsch)

AUFFÜHRUNG
So. 07. Dezember 15.00 Uhr (D)
So. 14. Dezember 15.00 Uhr (D)
So. 21. Dezember 15.00 Uhr (D)
So. 28. Dezember 15.00 Uhr (D)
Altersbegrenzung: FSK ab 6 Jahren

INFOS

Die 12-jährige Mary ist ein entschlossenes und neugieriges Mädchen. Am liebsten verbringt sie ihre Tage am Meeresufer, immer auf der Suche nach Fossilien – jenen seltsamen Steinen aus einer längst vergangenen Zeit. Sie ist fest davon überzeugt, dass sie das Rätsel einer geheimnisvollen Skizze lösen kann, die ihr Vater als einziges Erbe hinterlassen hat. Wenn ihr das gelingt, so glaubt sie, könnte sie ihre Familie aus der Armut befreien.

Doch was sie dabei entdeckt, wird ihr Leben für immer verändern und sie zur ersten Paläontologin der modernen Geschichte machen.

Land: Schweiz
Jahr: 2024
Genre: Familienfilm
Filmlänge: 70min

Regie: Marcel Barelli
Cast:

The Artist
The Artist (Stumm)

AUFFÜHRUNG
Mi. 10. Dezember 15.00 Uhr (stumm) Filmnachmittag
Altersbegrenzung: FSK ab 8 Jahren

INFOS

Er ist der Star der Stummfilmzeit, sie eine unbekannte Tänzerin. Durch die Einführung des Tonfilms verändern sich beide Karrieren schlagartig: während nun sie diejenige ist, welcher das Publikum zu Füssen liegt, droht er in die Vergessenheit abzurutschen.

Dieser moderne Stummfilm war der Gewinner der Oscar-Verleihung 2012 in den Kategorien: Bester Film, Bester Hauptdarsteller, Beste Regie, Beste Filmmusik, Bestes Kostüm.

Land: Frankreich, USA
Jahr: 2011
Genre: Komödie, Drama, Romance
Filmlänge: 100min

Regie: Michel Hazanavicius
Cast: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman, James Cromwell u.A.

Chronique d'une liaison passagère
Chronique d'une liaison passagère (Französisch)

AUFFÜHRUNG
Mi. 17. Dezember 20.00 Uhr (F/d) filmclub
Altersbegrenzung: FSK ab 12 Jahren

INFOS

Leidenschaft ist überbewertet – und hat mit Liebe erst recht nichts zu tun! Zumindest Charlotte sieht das so. Legenden der Leidenschaft passen für sie nicht mehr ins 21. Jahrhundert – guter Sex ist schliesslich auch ohne Gefühle möglich. Dementsprechend endet das erste Date mit dem verheirateten Familienvater Simon bei ihr im Schlafzimmer.

Der ist völlig baff. In 20 Jahren Ehe hat er sich zwar oft unverbindliche Affären ersehnt, aber nie die richtige Frau dafür getroffen – bis jetzt. Scheidungsdruck und ernstzunehmende Gefühle sind von der beziehungsverdrossenen Charlotte nicht zu befürchten. Die beiden schliessen einen Pakt: Vergnügen erwünscht, Gefühle verboten. Nur solange es gutgeht. Denn die heimlich Liebenden sind nicht nur im Bett auf einer Wellenlänge, sondern lassen auch in innigen Gesprächen alle Hüllen fallen.

Die gemeinsamen Stunden werden länger, die Abstände zwischen den Treffen kürzer. Schon bald müssen Charlotte und Simon einer unbequemen Wahrheit ins Auge blicken: Sie sind vielleicht mit der Leidenschaft fertig, die Leidenschaft aber noch nicht mit ihnen…

Über die Kunst des Seitensprungs, das Ende der Leidenschaft und die wirklich wahre Dramaturgie der Liebe: Regisseur Emmanuel Mouret präsentiert mit CHRONIQUE D’UNE LIAISON PASSAGÈRE eine Sprache der Liebe, wie sie witziger, romantischer und verspielter nicht sein könnte. Versehen mit kunstvoller Situationskomik und geschmückt in die schönsten Farben des Frühlings: der klügste und schönste Liebesfilm seit langem.

Land: Frankreich
Jahr: 2022
Genre: Komödie
Filmlänge: 100min

Regie: Emmanuel Mouret
Cast: Sandrine Kiberlain, Vincent Macaigne

chinoworb Hauptstrasse 21 3076 Worb

031 839 58 68 info@chinoworb.ch