April Kinderfilm 15.00 Uhr Vorabendfilm 17.00 Uhr Abendfilm 20.00 Uhr Special
Sa. 26.
 
Vorpremiere, anschliessendes Gespräch mit Regie und Hauptdarsteller: Bagger Drama (Dialekt/d)
So. 27.
 
Moon, der Panda (D) 19:00 Uhr: Le procès du chien (F/d)
Mo. 28.
 
Le procès du chien (F/d)
Mi. 30.
 
filmclub: The Seed of the Sacred Fig (OV/df)
Mai
Do. 01.
 
chino-Kultur: Irma Krebs. Berner Rockmusik und Rumpeltschumpel
Fr. 02.
 
Bagger Drama (Dialekt/d)
Sa. 03.
 
Bagger Drama (Dialekt/d) Bagger Drama (Dialekt/d)
So. 04.
 
Moon, der Panda (D) 19:00 Uhr: Bagger Drama (Dialekt/d)
Mo. 05.
 
Bagger Drama (Dialekt/d)
Fr. 09.
 
Bagger Drama (Dialekt/d)
Sa. 10.
 
Bagger Drama (Dialekt/d) Bagger Drama (Dialekt/d)
So. 11.
 
Moon, der Panda (D) 19:00 Uhr: Bagger Drama (Dialekt/d)
Mo. 12.
 
Bagger Drama (Dialekt/d)
Fr. 16.
 
Bagger Drama (Dialekt/d)
Sa. 17.
 
Bagger Drama (Dialekt/d) Bagger Drama (Dialekt/d)
So. 18.
 
Moon, der Panda (D) 19:00 Uhr: Bagger Drama (Dialekt/d)
Mo. 19.
 
Bagger Drama (Dialekt/d)
Mi. 21.
 
Filmnachmittag: Maison de retraite 2 (F/d)
Fr. 23.
 
Das Geheimnis von Bern (Dialekt)
Sa. 24.
 
Das Geheimnis von Bern (Dialekt) Das Geheimnis von Bern (Dialekt)
So. 25.
 
Grüsse vom Mars (D) 19:00 Uhr: Das Geheimnis von Bern (Dialekt)
Bagger Drama
Heute
Bagger Drama (Dialekt)

AUFFÜHRUNG
Sa. 26. April 20.00 Uhr (Dialekt/d) Vorpremiere, anschliessendes Gespräch mit Regie und Hauptdarsteller
Fr. 02. Mai 20.00 Uhr (Dialekt/d)
Sa. 03. Mai 17.00 Uhr (Dialekt/d)
Sa. 03. Mai 20.00 Uhr (Dialekt/d)
So. 04. Mai  (Dialekt/d) 19:00 Uhr
Mo. 05. Mai 20.00 Uhr (Dialekt/d)
Fr. 09. Mai 20.00 Uhr (Dialekt/d)
Sa. 10. Mai 17.00 Uhr (Dialekt/d)
Sa. 10. Mai 20.00 Uhr (Dialekt/d)
So. 11. Mai  (Dialekt/d) 19:00 Uhr
Mo. 12. Mai 20.00 Uhr (Dialekt/d)
Fr. 16. Mai 20.00 Uhr (Dialekt/d)
Sa. 17. Mai 17.00 Uhr (Dialekt/d)
Sa. 17. Mai 20.00 Uhr (Dialekt/d)
So. 18. Mai  (Dialekt/d) 19:00 Uhr
Mo. 19. Mai 20.00 Uhr (Dialekt/d)

INFOS

Eine Familie tut sich schwer, über Gefühle, Liebe oder Intimität zu sprechen. Der Familienbetrieb verlangt ihre volle Aufmerksamkeit: Bagger vermieten, verkaufen, reparieren. Doch als die Tochter stirbt, gerät das Familienidyll aus den Fugen. Ein neuer Heimatfilm mit suchenden Menschen und tanzenden Maschinen.

Vorpremiere im chinoworb in Anwesenheit von Regisseur Piet Baumgartner und Hauptdarsteller Vincent Furrer am 26. April, 20 Uhr

> Artikel vom Juli 2023 zum Filmdreh in Worb

Land: Schweiz
Jahr: 2024
Genre: Drama
Filmlänge: 94min

Regie: Piet Baumgartner
Cast: Bettina Stucky, Phil Hayes, Vincent Furrer, Karin Pfammatter, Maximilian Reichert

Le procès du chien
Le procès du chien (Französisch)

AUFFÜHRUNG
So. 27. April  (F/d) 19:00 Uhr
Mo. 28. April 20.00 Uhr (F/d)
Altersbegrenzung: FSK ab 12 Jahren

INFOS

Avril ist eine leidenschaftliche Anwältin, die jedoch immer wieder hoffnungslose Fälle an Land zieht. Da ihr Chef bereits mit Kündigung droht, schwört sie, ihren nächsten Fall zu gewinnen. Doch dann steht der verzweifelte Dariuch mit seinem treuen Hund Cosmos in ihrem Büro.

Der Vierbeiner hat drei Menschen gebissen und soll eingeschläfert werden. Die Chancen auf Freispruch sind gleich null, aber ein einziger Blick in Cosmos‘ traurige Augen lässt Avril ihre guten Vorsätze vergessen. Sie will ihren zotteligen Mandanten mit allen Mitteln retten und stürzt sich in die Arbeit.

Schnell zieht der Fall grössere Kreise. Als sich neben Hundepsychologen, Juristen, Tierschützern und Politikern auch noch die Presse einmischt, droht der Prozess völlig aus dem Ruder zu laufen.

Land: Schweiz
Jahr: 2024
Genre: Komödie
Filmlänge: 83min

Regie: Laetitia Dosch
Cast: Laetitia Dosch, François Damiens, Jean-Pasca Zadi, Anne Dorval, Anabela Moreira

Moon, der Panda
Moon, der Panda (Deutsch)

AUFFÜHRUNG
So. 27. April 15.00 Uhr (D)
So. 04. Mai 15.00 Uhr (D)
So. 11. Mai 15.00 Uhr (D)
So. 18. Mai 15.00 Uhr (D)

INFOS

Die Geschichte über die aussergewöhnliche Freundschaft zwischen einem Stadtjungen und einem Panda, erzählt als fesselnde Abenteuerreise vor einer atemberaubend schönen Kulisse.

Tian spielt lieber auf seiner Switch, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit seiner jüngeren Schwester zur Grossmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel grössere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Auf seinen einsamen Streifzügen durch die dichten Bambuswälder entdeckt Tian ein Panda-Baby, das von seiner Mutter alleingelassen wurde. Die beiden freunden sich an und erleben einen unbeschwerten und abenteuerreichen Sommer, bis Tians Eltern zu Besuch und sein Geheimnis kommen...

Land: Frankreich
Jahr: 2025
Genre: Abenteuerfilm
Filmlänge: 100min

Regie: Gilles de Maistre
Cast: Liu Ye, Noé Yé, Nina Ye

The Seed of the Sacred Fig
The Seed of the Sacred Fig (Farsi)

AUFFÜHRUNG
Mi. 30. April 20.00 Uhr (OV/df) filmclub
Altersbegrenzung: FSK ab 16 Jahren

INFOS

Teheran, zu Beginn der Bewegung „Frau, Leben, Freiheit“: Kaum ist Iman zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran aufgestiegen, kämpft er aufgrund der landesweiten Proteste zunehmend mit Misstrauen und Paranoia. Als seine Waffe auf mysteriöse Weise verschwindet, verdächtigt er seine Frau und die beiden Töchter und ergreift drastische Massnahmen. Diese beginnen hingegen, angesichts der Frauenproteste bisherige soziale Normen und Familienregeln zu hinterfragen. Nach There Is No Evil (Goldener Bär Berlinale) erzählt Mohammad Rasoulof hier mutig und spannend von einer Gesellschaft im Umbruch.

Am 16. September 2022 verlor die 22-jährige Mahsa Amini ihr Leben, nachdem sie durch die islamische Sittenpolizei brutal misshandelt worden war, weil sie ihren Hijab zu locker getragen habe. Ihr Tod löste Proteste aus, wie sie das Land noch nie gesehen hatte und sorgte weltweit für eine grosse Welle an Solidarität: «Woman, Life, Freedom» ging als Slogan um den Globus im weltweiten Kampf für Gleichberechtigung, Freiheit und Menschenrechte.

Kurz nach dem Tod Mahsa Aminis siedelt Mohammad Rasoulof The Seed of the Sacred Fig an. Iman, ein Familienvater der Teheraner Mittelschicht, wird zum Untersuchungsrichter am iranischen Revolutionsgericht befördert. Dies bedeutet für die Familie mit den zwei Töchtern Rezvan (21) und Sana (16) nicht nur den sozialen Aufstieg, sondern auch eine Besserung ihrer finanziellen Situation. Allerdings zieht es auch weitere Einschränkungen für die Mädchen mit sich, die sich noch sittlicher verhalten sollen, um nicht aufzufallen. Denn Iman hat nun Befugnis, über Leben und Tod zu entscheiden. Als die Proteste auf der Strasse ihren Weg in das Haus finden und kurz darauf Imans Dienstwaffe verschwindet, greift die Paranoia im Familienleben um sich.

Wie schon seine vorherigen Filme musste Mohammad Rasoulof The Seed of the Sacred Fig heimlich drehen. Durch die Flucht aus dem Iran im Mai 2024 konnte er an der Weltpremiere in Cannes teilnehmen, wo der Film eine 15-minütige Standing Ovation sowie zahlreiche Preise erhielt. Nach A Man of Integrity (2017) und der mit dem Goldenen Bären gekrönte There Is No Evil (2020), liefert er hier ein erneutes Meisterwerk über die Unmöglichkeiten individueller Entscheide in einem totalitären Staat. The Seed of the Sacred Fig wechselt vom Kammerspiel zum Thriller, als das Drama um die verlorene Waffe seinen Lauf nimmt und der Vater die Kontrolle verliert. Von einem alles überragenden Schauspieler:innen-Ensemble getragen liefert Rasoulof eine fantastische Würdigung an die mutige Frauenbewegung im Iran.

Land: Iran
Jahr: 2024
Genre: Drama
Filmlänge: 168min

Regie: Mohammad Rasoulof
Cast: Misagh Zare (Iman), Soheila Golestani (Najmeh), Mahsa Rostami (Rezvan), Setareh Maleki (Sana)

Irma Krebs. Berner Rockmusik und Rumpeltschumpel
Irma Krebs. Berner Rockmusik und Rumpeltschumpel

AUFFÜHRUNG
Do. 01. Mai 20.00 Uhr chino-Kultur

INFOS

Vier junge Berner tun sich wieder und wieder zusammen, um eigene Songs zu schreiben und den Menschen um die Ohren zu hauen. Die klassische Rockkonstellation mit Gitarren, Keys, Bass, Schlagzeug und Gesang tobt sich durch verschiedenste Stimmungen und Genres: von Blues über Funk zu Industrial und Indiesoft ist alles dabei, in sauberster Berner Mundart.

Mit theatralem Flair präsentieren Ihnen Michael Nejdly (voc, git, p), Luka Mandic (git, voc), Bidu Rüegsegger (b, voc) und Tobias Schmid (dr, voc) ihre hangestrickten Lieder über den ganz alltäglichen Wahnsinn.

Türöffnung 19:15 Uhr

Der Eintritt ist frei, angemessenes Hutgeld ist erwünscht

Land:
Jahr: 0
Genre:
Filmlänge: 0min

Regie:
Cast:

Maison de retraite 2
Maison de retraite 2 (Französisch)

AUFFÜHRUNG
Mi. 21. Mai 15.00 Uhr (F/d) Filmnachmittag
Altersbegrenzung: FSK ab 10 Jahren

INFOS

Als das Lino-Vartan-Heim, das junge Waisen und Senioren aufnimmt, aus sanitären Gründen geschlossen werden muss, hat Milann keine andere Wahl, als der Einladung eines Altenheims im Süden zu folgen, das sie für den Sommer aufnimmt. Alle steigen in Albans Bus ein. Die Kinder und Senioren lernen den Bel Azur Club kennen, eine idyllische Villa am Meer: ein Traum!

 Ein Glücksfall für die Waisenkinder, die noch nie Urlaub hatten... Doch das Paradies verwandelt sich in die Hölle, denn die alten und neuen Senioren hassen sich! Der Krieg der Senioren ist erklärt!

Land: Frankreich
Jahr: 2023
Genre: Komödie
Filmlänge: 102min

Regie: Claude Zidi Jr.
Cast:

Das Geheimnis von Bern
Das Geheimnis von Bern (Bärndütsch)

AUFFÜHRUNG
Fr. 23. Mai 20.00 Uhr (Dialekt)
Sa. 24. Mai 17.00 Uhr (Dialekt)
Sa. 24. Mai 20.00 Uhr (Dialekt)
So. 25. Mai  (Dialekt) 19:00 Uhr
Mo. 26. Mai 20.00 Uhr (Dialekt)
Altersbegrenzung: FSK ab 8 Jahren

INFOS

Berner Mundart wohin man hört. Ob im Rock, Pop, Rap oder Slam: Die Bernerinnen und Berner dominieren die Mundartszene der Deutschschweiz seit vielen Jahren. Was ist das Geheimnis, das sich hinter diesem Phänomen verbirgt? Nach seinem preisgekrönten Kinodokumentarfilm «Rocksteady: The Roots of Reggae» begibt sich Stascha Bader auf Spurensuche nach Berns musikalischer Identität.

Von Klischees ausgehend, entdeckt er prägende Volkslieder und Autoren der Vergangenheit. Was als eine musikalische Spurensuche begonnen hat, entpuppt sich zu einer Reise zu den Wurzeln unserer gemeinsamen, gesellschaftlichen Identität. Denn die Stimmen aus Bern erzählen und singen sich nicht seit Jahrzehnten, sondern Jahrhunderten in unser kollektives Bewusstsein. Eine Reise durch die Gegenwart und Geschichte der Berner Mundartszene, bei dem wir Grössen wie Steff La Cheffe, Christine Lauterburg, Gölä, Trauffer, Greis, Baze, Serej, Poul Prügu, Stahlberger, Mario Batković und vielen mehr begegnen.

Land: Schweiz
Jahr: 2025
Genre: Dokumentarfilm
Filmlänge: 82min

Regie: Stascha Bader
Cast: Steff la Cheffe, Christine Lauterburg, Gölä, Trauffer, Baze, Greis, Serej, Poul Prügu, Stahlberger, Adrian Leeman, Sam Mumenthaler, Baldy Minder, Simon Burkhalter, Claudia Engler, Jovana Nikić, Mario Batković und Flavio Baltermia

Grüsse vom Mars
Grüsse vom Mars (Deutsch)

AUFFÜHRUNG
So. 25. Mai 15.00 Uhr (D)
So. 01. Juni 15.00 Uhr (D)
So. 08. Juni 15.00 Uhr (D)
Altersbegrenzung: FSK ab 6 Jahren

INFOS

Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum Am liebsten läuft er in seinem Astronautenanzug herum, in schwierigen Situationen gerne auch mit Helm.

Als seine Mutter überraschend nach China muss, soll Tom für sechs Wochen mit seinen Geschwistern Nina (15) und Elmar (13) zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom eine Katastrophe. Damit er es aber trotzdem schafft, schenkt seine Mutter ihm ein Logbuch und schlägt vor, die Reise zu den Grosseltern als Probe- Marsmission zu sehen. Toms grösster Wunsch ist es nämlich, eines Tages der erste Mensch zu sein, der dorthin fliegt. „Wenn du Oma und Opa schaffst“, versichert ihm seine Mutter, „dann schaffst du auf jeden Fall auch den Mars.“

Und so ernennt Tom kurzerhand seine dauerhaft telefonierende Schwester Nina zur Funkerin und den hyperaktiven Elmar zum Ersten Offizier. Gemeinsam mit seiner Crew versucht er, den Planeten Lunau zu erkunden und Oma und Opa zu verstehen, die nach vollkommen eigenen Regeln zu leben scheinen.

GRÜSSE VOM MARS ist eine lustige und berührende Komödie über die grossen Ziele eines Aussenseiters, dessen Andersseins gleichzeitig seine heimliche Stärke ist – und der zwei Generationen zusammenbringt, die sich zunächst wie Wesen von fremden Planeten gegenüberstehen.

Land: Deutschland
Jahr: 2024
Genre: Familienfilm
Filmlänge: 84min

Regie: Sarah Winkenstette
Cast: Eva Löbau, Michael Wittenborn, Theo Kretschmer, Lilli Lacher, Anton Noltensmeier

chinoworb Hauptstrasse 21 3076 Worb

031 839 58 68 info@chinoworb.ch